- Kostenloser Versand
- Lieferung in 1-2 Tagen
- Telefon Support (08:30 - 16:30)
- +49 8321 694 23 03
- Kostenloser Versand
- Lieferung in 1-2 Tagen
- WhatsApp Support
Komplett-Set zur Drosselung deines Rollers - mit TÜV Gutachten & Einbauanleitung
Durch das beiliegende TÜV Gutachten, ausgestellt auf deine Fahrgestellnummer, kann die Eintragung der 25 Km/h Mofadrossel mit Gutachten bei jeder beliebigen Prüforganisation erfolgen!
Bei jedem Mofa-Drosselsatz sind alle notwendigen Umbauteile enthalten! Es gibt mechanische & elektronische Mofadrosselungen, welche jeweils ihre gewissen Vorteile haben. Mehr dazu weiter unten
Dem 25 Km/H Mofadrosselsatz liegt eine leicht verständliche Einbauanleitung bei, mit welcher der Einbau mit ein wenig technischem Verständnis & handwerklichem Geschick kein Problem darstellt! Bei Problemen einfach eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Profitiere von der langjährigen Erfahrung unseres Herstellers, Top Preisen & bester Qualität.
Oder Schnellsuche oben nutzen - am genausten geht's über die EG- (e4*2002/24*xxxx*) oder ABE-Nummer!
Vorteile mechanische Mofadrossel
+ Preisgünstige Variante
+ Leichter Einbau
Vorteile elektronische Mofadrossel
+ Motorschonend durch geänderte Zündpunkte
+ kraftvolle Beschleunigung
+ Leistungsfähiger bei 2-Personenbetrieb
Günstige & Qualitativ hochwertige Mofadrosseln mit Gutachten für den Mofaführerschein zur Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 25 Km/h. Die Fahrgestellnummer deines Rollers (i.d.R. 17 stellig) wird eigens in das für dich angefertigte TÜV-Gutachten eingetragen.
Kein Problem - wir haben günstige Ersatzgutachten für viele 25 Km/h Mofa-Modelle in unserem Shop!
Mithilfe unseres Modellfilters direkt zur richtigen Drosselung!
Bei uns findest du in wenigen Sekunden genau wonach du suchst - zu unschlagbaren Preisen und mit Top Support!
Gratis Lieferung vor deine Haustüre
Versichertes DHL Paket mit Sendungsdaten
Telefonisch und via WhatsApp
Ja, der Ausbau einer Mofadrossel ist jederzeit wieder möglich! Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass der entdrosselte Roller umzüglich wieder von einem Mofaroller auf einen normalen Roller umgetragen wird.
Zuwiederhandlungen werden strafrechtlich verfolgt, außerdem wird das Fahrzeug in diesem Fall ohne Versicherungsschutz betrieben.
Achte also darauf, dich an die entsprechende Gesetzeslage zu halten.
Es gibt verschieden Ausführungen von Mofadrosseln. Der Zweck ist dennoch der selbe, nämlich das drosseln der eigentlichen Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h! Man unterscheidet auf Grund der verwendeten Bauteile zwischen mechanischen Mofadrosseln und elektronischen Mofadrosseln.
Mechanische Drosselsätze begrenzen die Geschwindigkeit, indem sie beispielsweise die beiden Variomatikscheiben nicht ganz zusammenlaufen lassen. Erreicht wird dies durch die mitgelieferten Distanzringe zwischen den beiden Variomatikscheiben, diese verhindern den Aufstieg des Keilriemens bis zum Leistungsanschlag! Eine weitere Möglichkeit auf mechanischem Weg die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges zu reduzieren, ist der Einbau eines Gasschieberanschlages, dieser sorgt dafür dass das Gas geben nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich ist, und die Geschwindigkeit somit maximal 25 km/h beträgt.
Bei der elektronischen Mofadrossel wird mit einer speziellen CDI gearbeitet. Diese greift in den Zündvorgang ein sobald der Roller eine Drehzahl erreicht, welche ihn schneller als 25 km/h fahren lassen würde.
Im Regelfall gehören zur elektronischen Mofadrossel auch mechanische Bauteile die beim Umbau in die Variomatik integriert werden müssen. Dies sind z.B. Fliehkraft-Gewichte und Variomatikringe.
Bei Einzelfällen, und wenn sich das TÜV Gutachten noch im ungeöffneten Originalzustand befindet, nehmen wir die Mofadrossel mit Gutachten gegen eine auf Kulanz, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht basierenden Teilrückzahlung zurück. Kontaktieren Sie dafür bitte einfach unseren Support!
Auszug aus AGB & Widerrumsbelehrung
„Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe“
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind; (>TÜV Gutachten mit individueller Fahrgestellnummer)
Nach dem ein Roller mit 50 ccm und einer Endgeschwindigkeit von gesetzlich 45 K/mh mittels Mofadrossel auf eine Endgeschwindigkeit von 25 km/h gedrosselt worden ist. Darf dieser ab einem Alter von 15 Jahren im Straßenverkehr geführt werden.
Voraussetzung hierfür aber ist der Erwerb einer Mofa Prüfbescheinigung, welche bei jeder örtlichen Fahrschule erhältlich ist.
Bis vor nicht all zu langer Zeit durfte ein zu einem 25 Km/h Mofa zugelassener Roller, nur von einer Person gefahren werden. Um dies zu kennzeichnen, montierte man auf der hinteren Sitzbank ein kleines Täschchen.
Heutzutage ist das Schnee von Gestern! Mofas können auch zu zweit gefahren werden und das optisch alles andere als schöne Täschchen muss nicht mehr auf der Sitzbank des Mofas montiert werden. Somit wird die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit eines Rollers mittels Mofadrossel um einiges Interessanter.
Es gibt verschieden Ausführungen von Mofadrosseln. Der Zweck ist dennoch der selbe, nämlich das drosseln der eigentlichen Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h! Man unterscheidet auf Grund der verwendeten Bauteile zwischen mechanischen Mofadrosseln und elektronischen Mofadrosseln.
Mechanische Drosselsätze begrenzen die Geschwindigkeit, indem sie beispielsweise die beiden Variomatikscheiben nicht ganz zusammenlaufen lassen. Erreicht wird dies durch die mitgelieferten Distanzringe zwischen den beiden Variomatikscheiben, diese verhindern den Aufstieg des Keilriemens bis zum Leistungsanschlag! Eine weitere Möglichkeit auf mechanischem Weg die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges zu reduzieren, ist der Einbau eines Gasschieberanschlages, dieser sorgt dafür dass das Gas geben nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich ist, und die Geschwindigkeit somit maximal 25 km/h beträgt.
Bei der elektronischen Mofadrossel wird mit einer speziellen CDI gearbeitet. Diese greift in den Zündvorgang ein sobald der Roller eine Drehzahl erreicht, welche ihn schneller als 25 km/h fahren lassen würde.
Im Regelfall gehören zur elektronischen Mofadrossel auch mechanische Bauteile die beim Umbau in die Variomatik integriert werden müssen. Dies sind z.B. Fliehkraft-Gewichte und Variomatikringe.
Die Kosten hierfür sind von der Prüforganisation abhängig & regional unterschiedlich.
Hier die ungefähren Kosten der Umtragung deiner Fahrzeugpapiere bei z.B. TÜV, Dekra, KÜS, GTÜ:
Mofa: zwischen 28 – 69,- €
Wir decken nahezu jedes Rollermodell mit einem passenden 25 Km/h Mofadrosselsatz ab. Falls du einen Roller eines asiatischen Herstellers (Nova, YingYing, Benzhou etc.) hast, haben wir auch hierführ passende Drosselsätze auf Lager.
Wenn du deinen Hersteller im Filter nicht findest, dann such einfach nochmal zusätzlich über unsere "China 2-Takter" & China 4 Takter" Hersteller im Shop!
Gerne beraten wir dich natürlich auch gerne ausführlich bei der Drossel suche! Ruf uns dazu einfach an oder schreib uns eine Nachricht über WhatsApp / Kontaktformular.
Tag im HTML-Code auf Ihrer Website ein: Oder verwenden Sie ein Plugin: WordPress Joomla Ecwid Google Tag Manager